Datenschutz
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Janik Behr
Industriestraße 16
77815 Bühl
E-Mail: run-organisation@outlook.com
Sofern Sie Fragen zum Datenschutz auf dieser Website haben, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.
2. Cookies und ähnliche Technologien
Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir verwenden:
Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind (z. B. zur Anzeige von Inhalten oder zur Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen). Optionale Cookies (z. B. zur Webanalyse oder zu Marketingzwecken), die nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingesetzt werden. Beim erstmaligen Besuch der Website werden Sie über ein sogenanntes Cookie-Banner um Ihre Einwilligung gebeten. Sie können dort Ihre Auswahl treffen oder Ihre Einwilligung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende widerrufen oder ändern.
3.Kontaktaufnahme
- Wenn Sie uns über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
- Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt über SSL/TLS.
4.Bewerbung und Anmeldung zu Veranstaltungen / Sportwagentouren
Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, sich für unsere Veranstaltungen, insbesondere Sportwagentouren, anzumelden bzw. zu bewerben. Im Rahmen dieser Kontaktaufnahme und Registrierung erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Alter
- Angaben zum eigenen Fahrzeug (Hersteller, Modell, PS-Zahl, Kfz-Kennzeichen)
- ggf. individuelle Nachricht oder Bemerkungen
Die Erhebung dieser Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Planung und Durchführung der Veranstaltung sowie ggf. zur weiteren Kontaktaufnahme in organisatorischer Hinsicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -durchführung) sowie – bei freiwilligen Angaben – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die erhobenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Eine Speicherung erfolgt nur so lange, wie sie für die Durchführung des Events oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht oder gesperrt.
5.Kundenkommunikation, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
Im Rahmen der Anmeldung zu Veranstaltungen oder bei der Inanspruchnahme kostenpflichtiger Leistungen verarbeiten wir zusätzliche personenbezogene Daten zur Abwicklung und Abrechnung, darunter:
- Vor- und Nachname
- Postanschrift (für Rechnungen)
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- ggf. Instagram-Nutzername oder WhatsApp-Nummer (sofern freiwillig zur Kontaktaufnahme angegeben)
Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Vertrags, zur Rechnungsstellung, zur Zahlungsabwicklung sowie zur ggf. gewünschten persönlichen Kontaktaufnahme verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und – bei freiwillig angegebenen Kommunikationsdaten – auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist (z. B. Steuerberater, Finanzbehörden).
Rechnungsrelevante Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für bis zu zehn Jahre gespeichert (§ 147 AO, § 257 HGB). Alle weiteren Daten (z. B. Instagram-Namen oder freiwillige WhatsApp-Angaben) werden nach Wegfall des Zwecks gelöscht – spätestens mit Ablauf des Events oder nach abgeschlossener Kommunikation.
6.Rechte der betroffenen Personen
Ihre Rechte
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre bei uns gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer bei uns gespeicherten Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO), wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse basiert
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
7. Speicherdauer von Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Speicherfristen abgelaufen sind, werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
8.Werbung auf sozialen Netzwerken (z. B. Instagram, TikTok)
- Wir betreiben Seiten auf externen sozialen Netzwerken wie Instagram und TikTok, um dort auf unsere Angebote aufmerksam zu machen und mit Interessierten zu kommunizieren.
- Wenn Sie unsere Profile dort aufrufen, gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformbetreiber:
- Instagram – Datenschutzrichtlinie
- TikTok – Datenschutzrichtlinie
- Wir weisen darauf hin, dass bei Besuch unserer Seiten auf diesen Plattformen personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Interaktionen) durch die jeweiligen Anbieter erhoben und auch in Drittländer (z. B. USA) übermittelt werden können. Auf die Verarbeitung durch die Plattformbetreiber haben wir keinen Einfluss.
- Wenn Sie über einen Werbelink von Instagram oder TikTok auf unsere Website gelangen, erfolgt keine automatische Erhebung personenbezogener Daten durch uns. Es findet auf unserer Website kein Tracking oder Nachverfolgen dieser Herkunft statt.
9.Widerruf und Datenlöschung
- Wenn Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen (z. B. im Rahmen einer Anmeldung oder Buchung), werden die von Ihnen im Zusammenhang mit dem Widerruf angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung des Widerrufs verwendet.
- Nach vollständiger Abwicklung des Widerrufs und Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. aus dem Steuerrecht), werden Ihre Daten gelöscht und nicht weiter gespeichert oder für andere Zwecke verwendet. Eine Verarbeitung erfolgt nur, sofern sie gesetzlich erforderlich oder ausdrücklich von Ihnen gewünscht ist.